Mitteilung vom 05.11.08
Presse-Infos | Der LWL
Infobörse für Frauen in Münster:
¿Gut vorgesorgt ¿ gut versorgt¿
Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die Kommunalen Versorgungskassen für Westfalen-Lippe (kvw) stellen sich gemeinsam auf der ¿Infobörse für Frauen¿ am Samstag (15. November) im Handwerkskammer-Bildungszentrum Münster (HBZ) interessierten Frauen und Männern vor.
Die LWL-Gleichstellungsbeauftragte und Kolleginnen ortsansässiger Unternehmen sowie Institutionen organisieren diese erste Infobörse in Münster. Vertreterinnen der Abteilung LWL-Behindertenhilfe nutzen das Forum, um über ambulante und stationäre Pflegeangebote des LWL aufzuklären. Die kvw-Kundenberater informieren über betriebliche und freiwillige Altersvorsorgeprodukte für Beschäftigte in kommunalen Einrichtungen aus Westfalen-Lippe. Sie beantworten Fragen zu ergänzenden Alters-, Hinterbliebenen-, Erwerbsminderungs- und PlusPunktRenten.
Insgesamt 13 weitere Aussteller vom Finanzamt Münster über Verband alleinerziehender Mütter und Väter bis hin zur Deutschen Rentenversicherung beraten in der Zeit von 10 bis 17 Uhr. Die Praxis-Tipps reichen von der Existenzgründung und Wiedereinstieg in das Berufsleben bis hin zur Altersvorsorge. Ein Vortrags- und Diskussionsprogramm begleitet die Ausstellung. Für eine Kinderbetreuung ist vor Ort gesorgt.
Infobörsen für Frauen werden bundesweit von Frau-Netzwerken, Interessenverbänden und Gleichstellungsbeauftragten organisiert. Das Bundesfamilienministerium unterstützt die regionalen und lokalen Veranstalter.
Sa, 15.11, 10 bis 17 Uhr ¿Infobörse für Frauen¿
Handwerkskammer Bildungszentrum Echelmeyerstraße 1-2 48163 Münster
kostenfrei
Weitere Informationen im Internet:
http://www.infoboersen-fuer-frauen.de/infoboersen-fuer-frauen/
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos