LWL-Newsroom

Mitteilung vom 07.10.08

Presse-Infos | Kultur

Reise-Lese-Lust

vom Ofenhocken und Weltenbummeln im LWL-Textilmuseum in Bocholt

Bewertung:

Bocholt (lwl). Bei herbstlichem Nieselregen lässt es sich besonders gemütlich mit einem Buch auf der warmen Ofenbank an ferne Orte träumen. Welche Bücher dafür besonders geeignet sind, zeigt am kommenden Sonntag, 12. Oktober um 17 Uhr die Lesung ¿Reise-Lese-Lust¿ im LWL-Industriemuseum Textilmuseum in Bocholt.

Im Rahmen der Sonderausstellung ¿Erinnerung auf Seide¿ stellen Klaudia Kroesen und Jutta Haselhoff von der Buchhandlung Böckenhoff und Honsel ausgewählte Exemplare aus ihrem Bücherschatz im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) vor.

Entspannt zurückgelehnt können Besucher den Erinnerungen an einen Urlaub mit Papa auf Norderney oder Wohnwagenreisen durch Italien lauschen, an einer philosophischen Reise zu sich selbst teilnehmen und Tipps und Tricks als Gebrauchsanweisungen für das richtige Reisen in exotische Länder erfahren.

Zur beschaulichen Einstimmung lädt Elfriede Heitkamp bereits um 16 Uhr mit einer Führung durch die Sonderausstellung des Textilmuseums. Die Sonderführung und die Lesung sind kostenfrei. Besucher zahlen nur den üblichen Museumseintritt.

Führung und Lesung
Sonntag, 12. Oktober 2008


16 Uhr Führung durch die Sonderausstellung ¿Erinnerung auf Seide¿ mit Elfriede Heitkamp
17 Uhr ¿Reise-Lese-Lust¿ ¿ vom Ofenhocken und Weltenbummeln Bücher über das Reisen werden vorgestellt von Frau Kroesen und Frau Haselhoff, Böckenhoff und Honsel



Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127 und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos