Mitteilung vom 01.10.08
Presse-Infos | Kultur
¿Chemikalienunfall¿ beim Schiffshebewerk Henrichenburg
Großübung der Feuerwehr Waltrop im LWL-Industriemuseum
Waltrop (lwl). Katastrophe im Schiffshebewerk Henrichenburg: Die Feuerwehr Waltrop und mit ihr die Feuerwehren aus dem gesamten Kreis Recklinghausen haben einen schweren Chemikalienunfall zu bekämpfen ¿ zum Glück nur als Übung. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt Besucher seines Industriemuseums in Waltrop am Samstag, 18.10., von ca. 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr ein, sich die Großübung anzusehen.
Um gefährliche chemische Stoffe zu bekämpfen, bedarf es besonderer Kenntnisse und Fähigkeiten der Feuerwehr. Diese führen die Feuerwehrleute bei der Simulation eines Chemikalienunfalls interessierten Besuchern vor. Bei der Aktion am Oberwasser des Schiffshebewerkes handelt es sich um eine sogenannte ABC-III-Übung, die eine größere Schadenslage simuliert und von den Feuerwehren des gesamten Kreises Recklinghausen bekämpft werden muss. Als Übungsszenario wird der sogenannte ¿Kreisalarm¿ ausgelöst, das heißt, von jeder Feuerwehr im Kreis Recklinghausen werden spezielle ABC-Komponenten zum Schiffshebewerk nach Waltrop entsandt.
¿Wer bei dieser spannenden Übung dabei sein möchte, braucht nur den normalen Museumseintritt zu zahlen¿, so Museumsleiter Herbert Niewerth. Mit Hilfe einer Lautsprecheranlage werden die Besucher über den Ablauf der Einsatzübung informiert.
Pressekontakt:
Herbert Niewerth, LWL-Industriemuseum, Telefon: 02363 9707-0 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 21.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos