Mitteilung vom 19.09.08
Presse-Infos | Kultur
¿So schee kons lebn sei¿:
Martina Schwarzmann präsentiert ihr musikalisches Kabarett im LWL-Landeshaus
Münster (lwl). Was passiert, wenn bayerische Eltern aus ihren Kindern ¿Preißn¿ machen wollen? Die Antwort auf diese und viele andere Fragen zum Unheil in der heilen Welt gibt Martina Schwarzmann am Dienstag, 23. September, um 20 Uhr im Landeshaus des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Sie muss es wissen, denn die Musik-Kabarettistin kommt aus Oberbayern. Aber keine Angst: Wenn sie unter dem Titel ¿So schee kons lebn sei!¿ in Liedern und Gedichten den großen Wahnsinn im Kleinen erklärt, verstehen das auch westfälische Ohren ohne Probleme.
Einige Karten zum Preis von 15 Euro für Erwachsene und 13 Euro für Schüler/Studenten sind noch an der Pforte im Landeshaus, Freiherr-vom-Stein-Platz 1, Münster sie können auch über Telefon 0251 591-3399 reserviert werden.
Achtung Redaktionen --- Achtung Redaktionen --- Achtung Redaktionen
Bitte nehmen Sie den Termin in Ihren Terminkalender auf. Natürlich sind Sie zur Berichterstattung bei der Veranstaltung herzlich eingeladen.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos