LWL-Newsroom

Mitteilung vom 18.09.08

Presse-Infos | Jugend und Schule

Münster: Presse-Einladung zur Ausstellungseröffnung

¿Einblicke - Leben und Arbeit in Jugendhilfeeinrichtungen¿

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

¿Wenn Du Dich nicht anständig benimmst, kommst Du ins Heim.¿ Diesen Satz haben früher viele Kinder und Jugendliche von ihren Eltern als Drohung zu hören bekommen und sich vor dem Heim gefürchtet. Natürlich sind moderne Einrichtungen der Jugendhilfe etwas ganz anderes als Strafanstalten. Aber wie versuchen Sie den Kindern und Jugendlichen zu helfen? Wie sieht der Alltag in Wohngruppen und bei ambulanten Hilfsdiensten aus?

In einer Foto- und Filmausstellung geben die drei Jugendhilfeeinrichtungen das Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) Einblicke in ihre Arbeit: Das LWL-Jugendheim Tecklenburg hat ebenso wie das LWL-Jugendhilfezentrum Marl einen Film über seine Arbeit gedreht. Einen unverkrampften Einblick in das Leben der Kinder und Jugendlichen geben auch die Fotos aus der Arbeit des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes in Hamm.

Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein zur

Ausstellungseröffnung ¿Einblicke - Leben und Arbeit in Jugendhilfeeinrichtungen¿

am Dienstag, 23. September, gegen 12 Uhr
(nach der Sitzung des LWL-Ausschusses Jugendheime)

in der LWL-Bürgerhalle im Landeshaus, Freiherr-vom-Steinplatz 1 in Münster.


Jost-Alfried Manderbach, Vorsitzender des LWL-Ausschusses für Jugendheime, wird die Ausstellung eröffnen. Einige Mitarbeiter der drei LWL-Jugendhilfeeinrichtungen stehen Ihnen ebenfalls als Gesprächspartner zur Verfügung.

Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie herzlich

Markus Fischer



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos