LWL-Newsroom

Mitteilung vom 02.09.08

Presse-Infos | Jugend und Schule

Münster: Presse-Einladung zum

Start des ersten Integrativen Schultriathlons

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am kommenden Freitag haben sich 45 behinderte und nichtbehinderte Schülerinnen und Schüler aus dem Münsterland ein besonderes Ziel gesteckt: Sie wollen den ersten ¿Integrativen Schultriathlon¿ starten. 30 junge Sportler der LWL-Förderschule Sehen in Münster und 15 Jugendliche aus dem Triathlonverein ¿Wasser und Freizeit Münster¿ werden ihren ersten gemeinsamen Triathlon bestreiten.

Die Jugendlichen auf der Schule des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sind zwischen neun und 18 Jahren alt, sehbehindert oder blind. Sie werden in gemischten Gruppen mit ihren nichtbehinderten Altersgenossen beim Schwimmen und Laufen starten, während die nichtbehinderten Sportler das Radfahren übernehmen. Wir laden Sie ein dabei zu sein, und zwar beim

Start des ersten Integrativen Schultriathlons

am Freitag, 5. September, 10 Uhr

in Münster, LWL-Förderschule Sehen (Irisschule) , Bröderichweg 41,
Treffpunkt große Turnhalle/Schwimmhalle des Förderschulzentrums am Bröderichweg
(nach der Einfahrt auf das Schulgelände sofort links fahren, 10 Meter weiter werden Parkmöglichkeiten angeboten)

(Siegerehrung gegen 13 Uhr, Treffpunkt Schulhof der LWL-Förderschule Sehen)

LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch wird den Wettbewerb starten, Rektorin Claudia Scholle und Schulverwaltungsleiter Willi Westphal stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Grüße aus der LWL-Pressestelle

Frank Tafertshofer



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos