LWL-Newsroom

Mitteilung vom 27.08.08

Presse-Infos | Kultur

¿Endlich Solo¿ - Chanson-Abend der jungen Art im LWL-Industriemuseum

Schiffshebewerk Henrichenburg

Bewertung:

Waltrop (lwl). Zu einem klassischen Chanson-Abend der jungen Art lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in sein LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. Am Samstag, 20.09., um 19.30 Uhr tritt Pascal Vallée mit Chansons, Songs und Balladen in der Maschinenhalle des LWL-Industriemuseums auf.

¿In diesem besonderen Ambiente gelingt es ihm schon nach wenigen Tönen, eine dichte Atmosphäre herzustellen, und durch feinste Veränderungen der vokalen Schwingungen eine reiche Palette von Emotionen hervorzurufen¿, verspricht LWL-Museumsleiter Herbert Niewerth. Das im Rahmen der Ruhr-Chansonale erarbeitete Solo-Programm lässt die Klassiker der Chansonliteratur bruchlos mit den eigenen Liedern von Pascal Vallée verschmelzen. Der Interpret hatte Klavier- und Gitarrenunterricht, war Sänger in einer Rockband sowie im Landesjugendchor NRW, bevor er über die Erprobung im Schultheater solistisch als Sänger auftrat.

¿Für Pascal Vallée ist jeder Chanson eine Herausforderung, eine Selbsterfahrung, mit Kribbeln im Bauch, wenn er sich ganz in den Liedern verliert und sie auf der Bühne lebt¿.

Der Chanson-Abend wird unterbrochen durch eine kleine Pause, in der Getränke und ein kleiner Imbiss angeboten werden.
Eintritt 9/12 ¿, telefonische Voranmeldung erforderlich unter der Rufnummer 02363 9707-0



Pressekontakt:
Markus Fischer, Pressestelle, Telefon 0251 591-235 und Herbert Niewerth, Museumsleiter, Telefon 02363 9707-0
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos