LWL-Newsroom

Mitteilung vom 15.08.08

Presse-Infos | Kultur

Dorsten: Presse-Einladung

Das Römerschiff bei dem "Kanalufer-Fest"

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Geschichtswissenschaftler und Bootsbauer haben nach Funden aus dem 1. und 2. Jh. nach Christus ein Römerschiff in Originalgröße nachgebaut: die ¿Victoria¿. Als Vorbote des Ausstellungsprojektes "IMPERIUM KONFLIKT MYTHOS. 2000 Jahre Varusschlacht" besucht es verschiedene Städte, um auf die Ausstellungen in Haltern, Kalkriese und Detmold im nächsten Jahr aufmerksam zu machen.

Am 23. August kommt das Römerschiff nach Dorsten zum ¿Kanalufer-Fest¿, also ganz in die Nähe des LWL-Römermuseums Haltern, in dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) 2009 seine Varus-Ausstellung präsentieren wird. Zum Kanalufer-Fest in Dorsten gibt es ein

Pressegespräch

am Montag, 18. August 2008 um 14 Uhr

im Hafencafé an der Kanalufer-Promenade, Hafenstraße 124,

46282 Dorsten, (Tel. 0176 54620835). Das Hafencafé liegt direkt am Kanalufer, von der Hafenstraße 124 zu Fuß in Richtung Wasser.


Dr. Rudolf Aßkamp, Leiter des LWL-Römuseums in Haltern, wird Ihnen Einzelheiten zum Schiff und zum Ausstellungsprojekt erläutern.

Achtung Redaktionen:
Das Römerschiff wird am Freitag, 22. August um 14 Uhr an der Kanalufer-Promenade in Dorsten ¿eingekrant¿, also von einem LKW ins Wasser gehievt, es besteht die Möglichkeit zu Foto- und Filmaufnahmen. Als Ansprechpartner vor Ort steht Ihnen Susanne Sommer vom Ausstellungsprojekt und Schiffsführer Johannes Schwieger zur Verfügung.

Grüße aus der LWL-Pressestelle


Frank Tafertshofer



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos