LWL-Newsroom

Mitteilung vom 31.07.08

Presse-Infos | Kultur

Mensch, Ruhrpott! Maegie Koreen und Gäste kommen

Ins LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Bewertung:

Waltrop (lwl). Zu einem Lieder- und Literaturabend unter dem Motto ¿Mensch, Ruhpott!¿ lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag, 23. August, um 19.30 Uhr in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Maegie Koreen, Chanteuse aus dem Revier, präsentiert in der Maschinenhalle Geschichte und Geschichten von Ruhr und Emscher.

In ihrem Programm ¿RuhrChansonnale¿ tritt sie mal lyrisch (¿Bergmannslied¿ von Kurt Tucholsky), mal heimatlich (¿Currywurst¿ von Herbert Grönemeyer), oder auch schnodderig (¿Gelsenkirchenlied¿ von Georg Kreisler) auf. Die Künstlerin verkörpert die rotzfreche und gleichzeitig sentimentale Ruhrpöttlerin. Dabei gelingt ihr das, was dem Revier oft fehlt, nämlich ein wohlwollender Umgang mit sich selbst, der sich in Regionalstolz und einem neuen Selbstverständnis ausdrückt.

Maegie Koreen hat sich Gäste eingeladen: Rolf Gildenast tritt als Tänzer und Pantomime auf; Pascal Vallée und Jennifer Labath singen Chansons zwischen Ruhrpott-Image und neuer Identität; Wolfgang Sternkopf trägt Texte und Lyrik zum Nach- und Weiterdenken vor.

¿Wer einen abwechslungsreichen Ruhrpottabend verleben möchte, bei dem ein buntes und lockeres Bild unserer Region entsteht, sollte diesen Termin nicht verpassen,¿ so LWL-Museumsleiter Herbert Niewerth.

Eintritt 9 / 12 ¿, telefonische Kartenreservierung erforderlich unter der Rufnummer 02363 9707-0.
In der Pause werden Getränke und ein kleiner Imbiss angeboten.



Pressekontakt:
Herbert Niewerth, LWL-Industriemuseum, Telefon: 02363 9707-0 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos