LWL-Newsroom
Mitteilung vom 18.07.08
Presse-Infos | Kultur
Hagen: Presse-Einladung zum Foto- und Gesprächstermin ¿Mathe trifft Technik¿
am Schmiedemuseum im mittleren Bereich des LWL-Freilichtmuseums Hagen
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
¿Mathe trifft Technik¿ heißt es für die nächsten acht Wochen, vom 26. Juli bis zum 27. September im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).
Alles im Handwerk und bei der Technik hat mit Mathematik zu tun, daher ist es nur logisch, dass diese Mitmach-Ausstellung im LWL-Freilichtmuseum Hagen, dem Westfälischen Landesmuseum für Handwerk und Technik, bestens platziert ist. Ist es doch die Philosophie, alles anschaulich, verständlich und lebendig zu präsentieren.
Testen Sie die 25 Experimente der interaktiven Wanderausstellung des Mathematikums Ausstellungsstart selber oder beobachten Sie, wie Schulkinder die Experimentierstationen ausprobieren. Die Gelegenheit haben Sie schon vorab bei dem
Foto- und Gesprächstermin ¿Mathe trifft Technik¿
am 25. Juli, um 10 Uhr
am Schmiedemuseum im mittleren Bereich des LWL-Freilichtmuseums Hagen
Mäckingerbach, 58091 Hagen-Selbecke
Ihre Ansprechpartner sind der Initiator Arnold a Campo, Bürgermeisterin Brigitte Kramps, SIHK-Geschäftsführer Kurt Buchwald, SIHK-Ehrenpräsident Harald Korte und Museumsleiter Dr. Uwe Beckmann.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Uta Wenning-Kuschel, LWL-Freilichtmuseum Hagen, Tel. 02331 780-7113 und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos