LWL-Newsroom
Mitteilung vom 18.06.08
Presse-Infos | Psychiatrie
Erste Hilfe für Hertener Deckengemälde
Grundlegende Sanierung des Schloss-Festsaals geplant
Herten (lwl). Unterstützung im wahrsten Sinne des Wortes bekommt das Deckengemälde im Festsaal von Schloss Herten: Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) plant ein umfassendes Sanierungskonzept für das absturzgefährdete Kunstwerk aus dem Jahr 1700, das Figuren der griechischen Mythologie zeigt. Denn nach mehrjährigen Untersuchungen steht jetzt fest, warum sich wiederholt größere Stellen Putz aus dem Kunstwerk gelöst haben: Der bei einer Komplettsanierung in den 1970er Jahren eingesetzte Klebstoff hat Alterserscheinungen. Das ergab die Untersuchung eines Restaurators.
Auf Empfehlung seines Gutachtens wird das Bild zunächst in den kommenden Sommerferien mit Schrauben und Unterlegscheiben gesichert. Die Befestigung des Gemäldes an der Trägerplatte aus Beton ist allerdings nur eine stützende ¿Erste-Hilfe-Maßnahme¿, der später eine grundlegende Sanierung folgen soll.
Bevor dazu ein konkretes Konzept erstellt werden kann, muss noch der genaue Deckenaufbau untersucht werden. Da dieser nicht dokumentiert ist, wird dazu ein etwa zwei Quadratmeter großes Stück der Saaldecke demontiert. Anschließend soll bis 2010 die grundlegende Sanierung des ¿Pflegefalls¿ geplant werden.
Pressekontakt:
Britta Schulte, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 21.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos