LWL-Newsroom

Mitteilung vom 17.06.08

Presse-Infos | Kultur

Erhaltenswertes Kulturerbe oder Massenprodukt?

Die Ausstellung ¿Am Anfang steht das Denkmal¿ zeigt, wie Denkmalpfleger entscheiden

Bewertung:

Warburg (lwl). Denkmalschutz soll gewährleisten, dass wertvolles Kulturerbe unbeschadet für die folgenden Generationen erhalten bleibt. Wer Denkmale schützen und pflegen soll, muss sie erst einmal erkennen. Wie macht die Denkmalpflege das? Nach welchen Kriterien filtert sie aus der nahezu unübersehbaren Menge von materiellen Zeugnissen diejenigen heraus, die für unsere Geschichte und Erinnerungskultur von Bedeutung sind? Antworten gibt die Ausstellung ¿Am Anfang steht das Denkmal¿ der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland. Auf Vermittlung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist die Ausstellung anlässlich des 3. Westfälischen Tages für Denkmalpflege in der Zeit vom 19. Juni bis zum 4. Juli in der Sparkasse Höxter (Unterstraße 8) zu sehen.

Eine kostenlose Begleitbroschüre ist in der Ausstellung erhältlich.

Zur Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, 19. Juni um 11 Uhr laden die Sparkasse Höxter, die Stadt Warburg und das LWL-Amt für Denkmalpflege in Westfalen alle Interessierten ein.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos