LWL-Newsroom

Mitteilung vom 17.06.08

Presse-Infos | Jugend und Schule

Dortmund: Presse-Einladung zum Jubiläum

Jubiläum 40 Jahre Rheinisch-Westfälische Realschule

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Nordrhein-Westfalens einzige Realschule für gehörlose und schwerhörige junge Menschen wird 40 Jahre alt. Das feiern kommendes Wochenende der Schulträger Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) mit LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch an der Spitze, Vertreter des rheinischen Schwesterverbandes LVR, des Landes und vor allem die derzeit 260 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern, Eltern sowie Freunden und Förderern der Schule.

Junge Menschen aus fast allen der 53 nordrhein-westfälischen Großstädte und Kreise besuchen die Dortmunder LWL-Förderschule für Hören und Kommunikation. Die meisten legen dafür täglich lange Wege zurück, 98 Kinder und Jugendliche leben wochentags im Internat. Seit einigen Jahren steigt die Zahl der schwerhörigen Schüler (in der Dortmunder Realschule auf inzwischen 155), die der Gehörlosen (noch 105 in Dortmund) nimmt dagegen ab. Als Grund hierfür sehen Experten eine verstärkte Frühförderung gehandicapter Kinder sowie eine verbesserte medizinisch-technische Hilfsmittel-Versorgung. Gestartet war die heute mit 36 Lehrkräften für 26 Klassen und speziellen Hörsprechanlagen ausgestattete Schule vor vierzig Jahren mit acht Lehrern und 50 Schülern.

Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein zum

Jubiläum 40 Jahre Rheinisch-Westfälische Realschule, LWL-Förderschule für Hören und Kommunikation Dortmund

am Samstag, 21.6.2008, ab 11 Uhr

in der Rheinisch-Westfälischen Realschule, LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation, Uhlandstr. 88, 44147 Dortmund.


Das Programm der Feierstunde zu Beginn fügen wir für Sie bei. Ihre Ansprechpartnerin vor Ort ist Schulverwaltungsleiterin Doris Löpmeier. Sie hält schriftliches Infomaterial wie zum Beispiel Redetexte oder eine kurze Schulchronik für Sie bereit.

Beste Grüße aus der LWL-Pressestelle

Karl G. Donath



Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: Einladung 40 Jahre_Entwurf_05.05.08.pdf



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos