Mitteilung vom 05.06.08
Presse-Infos | Kultur
Schach im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
Schnelligkeit und Köpfchen beim Jugendturnier gefragt
Waltrop (lwl). Um Schnelligkeit und Köpfchen geht es beim Jugendturnier, das der Schachverein Waltrop (SVW) am Samstag, 14. Juni, von 14 bis 16 Uhr im Schiffshebewerk Henrichenburg veranstaltet. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt Zuschauer dazu in sein Industriemuseum ein.
Zum Industriemuseum hat der SVW eine besondere Verbindung: Im Vereinslogo sind Schiffshebewerk und Schachbrett bildlich vereint. LWL-Museumsleiter Herbert Niewerth stellt den jungen Schachspielern die Räumlichkeiten für die Austragung des Blitzturniers deshalb gerne zur Verfügung.
Bei dem Turnier werden keine normalen Schachpartien ausgetragen. Es wird Schnelligkeit und ein Grundwissen von mindestens zehn bis fünfzehn ersten Spielzügen gefordert, da jedem Spieler nur fünf Minuten Bedenkzeit zur Verfügung stehen. Sieger ist derjenige, der es schafft, seinen Gegenspieler matt zu setzen oder dessen Zeit ablaufen zu lassen.
Unter der Regie von Jugendleiter Jens Brautmeier treten fünf Kinder- und Jugendgruppen zwischen sieben und 18 Jahren gegeneinander an. Der Schachverein versucht, jeweils eine Partie pro Runde digital auf einer Leinwand mittels Beamer und Spezialschachbrett zu übertragen. Zuschauer sind herzlich willkommen. Es muss nur der normale Museumseintritt gezahlt werden.
Pressekontakt:
Herbert Niewerth, Museumsleiter, Tel. 02363 9 70 70 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel.: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos