Mitteilung vom 20.06.08
Presse-Infos | Der LWL
LWL lehnt Fusion der Westfälischen Provinzial mit Sparkassen-Versicherung in Stuttgart ab
Münster (lwl).Die Kommunalpolitiker im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) haben am Freitag (20.6.) in Münster eine Fusion der Provinzial NordWest-Gruppe (Münster) und der SV SparkassenVersicherung (Stuttgart) einstimmig abgelehnt. Der Kommunalverband hält 40 Prozent an der Provinzial NordWest Versicherungsgruppe.
¿Für den LWL sind neben Ertrag und Wachstum auch Aspekte wie Sicherung von Arbeitsplätzen und Steuerkraft in der Region wichtig¿, heißt es im Beschluss. Bei einer Fusion sei zweifelhaft, ob die strukturpolitischen Interessen der Region und die Standortinteressen in Westfalen auf Dauer gewahrt werden könnten, so die Abgeordneten im LWL-Landschaftsausschuss.
¿Wir halten Fusionsverhandlungen für wenig aussichtsreich, zumal die Versicherungskammer Bayern auch auf Gespräche mit der SV-Versicherung gedrängt hat", sagte LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch. ¿Auf zwei Hochzeiten kann man nicht tanzen.¿
Eine Notwendigkeit für eine Fusion bestehe nicht, weil die Provinzial ein gesundes und starkes Un-ternehmen sei. Sowohl die Provinzial NordWest als auch die SV-Versicherungen seien aus Fusionen entstanden, deren Integrationsprozesse viele Ressourcen gebunden hätten und noch nicht abge-schlossen seien. Außerdem zeige die negative Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit der SV-Versicherung im IT-Bereich, dass erhoffte ¿Synergieeffekte nicht automatisch¿ entstünden, hieß es weiter.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos