LWL-Newsroom

Mitteilung vom 05.05.08

Presse-Infos | Kultur

Witten: Presse-Einladung zum Pressegespräch

¿MontanTicketRuhr ¿ Industriekultur erfahren¿

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit der Zeche Nachtigall und der Henrichshütte bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Ruhrtal Industriekultur im Doppelpack. Verbunden sind die Standorte in Witten und Hattingen durch eine historische Eisenbahnstrecke. Aus Kohle, Eisen und Schiene haben LWL-Industriemuseum und RuhrtalBahn jetzt gemeinsam ein Erlebnispaket geschnürt: das MontanTicketRuhr.

Jeden 3. Sonntag im Monat können Gäste damit eine spannende Reise zu den Wurzeln des Reviers unternehmen. Zu den Angeboten gehören unter anderem eine Führung im Nachtigallstollen ¿ dem einzigen Ort im Revier, an dem man ¿vor Kohle¿ kommt -, ein Besuch in der Schaugießerei der Henrichshütte, wo heute wieder heißes Eisen fließt, und Fahrten mit dem historischen Schienenbus sowie mit der Schmalspurbahn zum Gruben- und Feldbahnmuseum im Muttental. Premiere ist der 18. Mai!

Schon an diesem Freitag, 9. Mai, bitten wir Sie einzusteigen! Wir fahren mit dem Diesel-Schienenbus von der Station Henrichshütte zum Pressegespräch auf der Zeche Nachtigall ¿ und zurück. Der Fahrplan:

09.11 Uhr
Abfahrt Bahnstation Henrichshütte, Ruhrdeich, 45525 Hattingen
(Parkplätze direkt neben der Station, Nähe Minigolfplatz)

09.38 Uhr
Ankunft Bahnstation Zeche Nachtigall

10.00 Uhr
Pressegespräch ¿MontanTicketRuhr ¿ Industriekultur erfahren¿
Ort: LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Nachtigallstraße 35, 58452 Witten


10.43 Uhr
Abfahrt Bahnstation Zeche Nachtigall

11.05 Uhr
Rückkehr Bahnstation Henrichshütte

Ihre Gesprächspartner unterwegs und auf der Zeche Nachtigall sind Stefan Tigges, Geschäftsführer der Ruhrtalbahn GmbH, Robert Laube, Museumsleiter LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen, und Michael Peters, Museumsleiter LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall.

Falls es Ihre Zeit nicht erlaubt, können Sie selbstverständlich auch direkt zum Pressegespräch auf der Zeche Nachtigall kommen. Fotografen, die den Schienenbus mit auf¿s Bild nehmen wollen, sollten sich An- oder Abfahrt an der Station Zeche Nachtigall (9.38 bzw. 10.43 Uhr, Nachtigallstraße 30) vormerken.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Berichterstattung.

Herzliche Grüße

Markus Fischer



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos