LWL-Newsroom
Mitteilung vom 02.05.08
Presse-Infos | Kultur
Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch
¿Kolloquium Berufsbild Archivar¿
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
welches Bild haben Sie von einem Archivar? Verstaubt ¿ weltfremd ¿ ein Wesen aus einer anderen Zeit? Ist das ein weitverbreitetes Vorurteil oder doch Realität?
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) veranstaltet zum Thema ¿Das Berufsbild des Archivars im Wandel¿ ein Kolloquium, zu dem etwa 70 Archiv-Experten aus dem gesamten Bundesgebiet, aber auch aus den angrenzenden Niederlanden erwartet werden.
Wir möchten Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, das Programm der Tagung vorstellen beim
Pressegespräch ¿Kolloquium Berufsbild Archivar¿
am Donnerstag, 8. Mai, um 14.30 Uhr
im Erbdrostenhof, Salzstr. 38 in Münster.
LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale, Dr. Marcus Stumpf, Leiter des LWL-Archivamtes für Westfalen, und Prof. Dr. Robert Kretzschmar aus Stuttgart, Vorsitzender des Verbandes deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. (größter archivarischer Fachverband in Europa) skizzieren neue Anforderungen an die Archive. Vor allem die rasante Entwicklung digitaler Medien und ihre Langzeitsicherung stellen eine große Herausforderung an die Archive.
¿Raus aus dem Staub und rein in die Metadaten¿ ¿ Sie sind herzlich eingeladen, sich ein Bild von einem modernen Archivar zu machen.
Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos