LWL-Newsroom

Mitteilung vom 29.04.08

Presse-Infos | Kultur

LWL-Freilichtmuseum Hagen hat einen neuen Internetauftritt

Förderkreis hat neue Homepage möglich gemacht

Hagen (lwl). Das Hagener Freilichtmuseums des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat seinen Internetaufritt komplett überarbeitet. Unter https://www.lwl-freilichtmuseum-hagen.de sind die neuen Seiten des LWL-Freilichtmuseum ab sofort online.

Seit dem Jahr 2000 ist das LWL-Freilichtmuseum Hagen auch im Internet zu besuchen. Möglich wurde dies durch die Finanzierung des Förderkreises. Nach mehr als sieben Jahren war es an der Zeit, die Online-Präsentation aufzupolieren. Realisiert wurde dies wieder mit Hilfe des Förderkreises. Der wissenschaftliche Volontär Kai Lohsträter, der hauptsächlich für die Museumsförderer arbeitet, entwickelte die neuen Seiten zusammen mit der IT-Abteilung des LWL. Viele Mitarbeiter des Museums halfen bei der Zusammenstellung der neuen, deutlich erweiterten Inhalte.

¿Der neue Auftritt ist nicht nur moderner gestaltet, auch die Struktur ist klar und übersichtlich gewählt, so dass sich auch der ungeübte Nutzer schnell zurechtfindet¿, so Museumsleiter Dr. Uwe Beckmann. Zudem ist der Auftritt ¿barrierefrei¿, das heißt z.B. auch für Sehbehinderte leichter benutzbar.

Die Besucher können sich ab sofort bereits zu Hause im Internet umfassend über das LWL-Freilichtmuseum Hagen informieren und ihren Ausflug planen. Auf einem virtuellen Rundgang können sie sich einen ersten Eindruck vom Museumsgelände verschaffen. Dazu gehören die verschiedenen Themenbereiche von ¿Eisen und Stahl¿ bis zu ¿Nahrung und Genussmittel¿, aktuelle Ausstellungen, Tipps zu Rundwegen oder zu den zahlreichen museumspädagogischen Angeboten.

Gibt es darüber hinaus noch Fragen, können diese einfach rund um die Uhr online an das Museum gestellt werden. Die wichtigsten Informationen zum Freilichtmuseum sind jetzt in verschiedenen Sprachen (Englisch, Niederländisch, Türkisch, Japanisch) verfügbar.

Die jüngeren Besucher haben einen eigenen Bereich bekommen. Dort finden sie alle Informationen zu Kindergeburtstagen im Museum, speziellen Führungen für Kinder oder Workshops. Außerdem bietet ein Museumsmemory die Gelegenheit für ein kleines Spielchen.



Pressekontakt:
Uta Wenning-Kuschel, LWL-Freilichtmuseum Hagen, Tel. 02331 780-7113 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Links:
http://www.lwl-freilichtmuseum-hagen.de



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos