LWL-Newsroom

Mitteilung vom 16.04.08

Presse-Infos | Kultur

Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch zur Ausstellung

¿August Macke ¿ Der Bestand im Landesmuseum¿

Bewertung:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Gemälde August Mackes (1887-1914) gehören zu den Besuchermagneten des LWL-Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte, das wohl die schönste Sammlung seiner Werke besitzt und auch den schriftlichen Nachlass des Malers betreut. Seit den 1970er Jahren erarbeitete Ursula Heiderich für den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) das mehrbändige Werkverzeichnis ¿August Macke¿, das bisher etwa 6.000 Skizzen, 3.000 Zeichnungen und 550 Aquarelle umfasst. Der letzte Band zu den fast 600 Gemälden ist jetzt abgeschlossen; er enthält auch eine eingehende Darstellung zu Leben und Werk des in Meschede geborenen Künstlers.

Die Fertigstellung dieses Werkverzeichnisses ist Anlass für die Präsentation ¿August Macke ¿ Der Bestand im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster¿ (26. April bis 22 Juni 2008) mit Werken aus der Sammlung des Museums. Dazu werden die Gemälde mit selten gezeigten Aquarellen, Zeichnungen, Skizzenbüchern, dem Fotoalbum der Tunisreise und Briefen kombiniert.

Wir laden Sie ein zum

Pressegespräch zur Ausstellung
¿August Macke ¿ Der Bestand im Landesmuseum¿

am Donnerstag, 24. April, um 11 Uhr

im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte,

Domplatz 10, 48143 Münster.

Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold, Kurator Dr. Erich Franz und Ursula Heiderich stellen Ihnen das Werkverzeichnis sowie das Buch ¿August Macke. Der hellste und reinste Klang der Farbe¿ vor. Wie das Museum August Macke Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen näher erbringt, erklärt die Leiterin der Kunstvermittlung, Heike Kropff.

Die Ausstellung wird am Freitag, 25. April, um 19 Uhr eröffnet.

Mit den besten Grüßen

Claudia Miklis



Pressekontakt:
Claudia Miklis, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-168 und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos