LWL-Newsroom

Mitteilung vom 11.04.08

Presse-Infos | Kultur

Musik erleben mit ¿Sogra-Aktiv¿

Raum-Klang-Konzert in der Maschinenhalle des LWL-Industiemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg

Bewertung:

Waltrop (lwl). Ein besonderes Hör- und Seherlebnis bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) seinen Besuchern am Samstag, 26. April, um 19.30 Uhr im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg.

Die Gruppe ¿Sogra-Aktiv¿ mit Claudius Reimann (Saxophon), Nils Gerold (Querflöte), Norbert Zajak (Stimme) und Christoph Schmidt (Posaune/Gesang) spielt ein Raum-Klang-Konzert in zwei Sätzen. Im ersten Teil positionieren sich die Musiker an verschiedenen Orten in der Maschinenhalle. Über die Köpfe der Zuhörer hinweg vereinnahmen Klangfarben und Tonfolgen den Raum des Industriemuseums. Im zweiten Teil wird eine klassische Aufführungsform gewählt, in der die Musiker dem Publikum gegenüberstehen. In der Improvisation greifen die Musiker die Beschaffenheit und Akustik des Raumes auf.
¿Mit diesem außergewöhnlichen Musikerlebnis geben wir unseren Zuhörern und Betrachtern die Chance, die vermeintlich wohlbekannte Maschinenhalle neu zu entdecken¿, verspricht
LWL-Museumsleiter Herbert Niewerth.

Die zweiteilige Performance dauert eine Stunde. In der Pause werden Getränke und ein kleiner Imbiss angeboten. Der Eintritt beträgt 10 ¿ (ohne Essen und Trinken). Kartenreservierung erforderlich unter Telefon 02363/97070.



Pressekontakt:
Herbert Niewerth, Museumsleiter, Telefon 02363 97070 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos