LWL-Newsroom
Mitteilung vom 09.04.08
Presse-Infos | Kultur
LWL unterstützt die Restaurierung von Böckstiegel-Gemälden
30.000 Euro für Kunstwerke des Expressionisten
Münster/Werther(lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt den Kreis Gütersloh mit 30.000 Euro dabei, Gemälde des Expressioniosten Peter August Böckstiegels zu restaurieren. Das hat der LWL-Kulturausschuss am Mittwoch (09.04.) in Münster beschlossen.
Nach dem Tod des letzten Nachkommens von Peter August Böckstiegel gehört das als kleines Museum genutzte Geburtshaus samt seiner Kunstwerke dem Kreis Gütersloh. Der Kreis plant, in einem Museumserweiterungsbau weitere Böckstiegel-Kunstwerke öffentlich zugänglich zu machen. Da die Bilder in den vergangenen Jahren unter klimatisch ungünstigen Bedingungen eingelagert waren, haben sie verschiedene Schäden: Bei einigen Bildern ist Farbe abgeplatzt, bei anderen hat sich Staub angelagert oder Schimmel gebildet. In enger Absprache mit dem LWL-Museumsamt hat der Kreis Gütersloh die Kunstwerke jetzt sachgerecht deponiert. Noch in diesem Jahr sollen Teile der Bestände restauriert und konserviert werden. Die insgesamt 100.000 Euro teure Restaurierung fördert der LWL mit 30.000 Euro.
¿Wir wollen dem Kreis helfen, dass er die Gemälde bei der Eröffnung der Museumserweiterung in einem ansprechenden Zustand präsentieren kann¿, so LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos