LWL-Newsroom

Mitteilung vom 04.04.08

Presse-Infos | Kultur

Mit der ¿Mozartklasse¿ auf hoher See:

Schüler der Willy-Brandt-Gesamtschule singen im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Bewertung:

Waltrop (lwl). Zu einem bunten Musiknachmittag lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 20. April, um 15 Uhr in sein Industriemuseum Schiffshebwerk Henrichenburg ein. Die Chorklasse 5c der Willy-Brandt-Gesamtschule in Castrop-Rauxel singt Lieder von Wind und Wellen, Seefahrt und Fernweh. Unter der Leitung des Musiklehrers Horst Timm möchte sich die junge ¿Mozartklasse¿ an einem ungewöhnlichen Konzertort, in der Maschinenhalle des Schiffshebewerks, der Öffentlichkeit präsentieren. Geboten wird ein buntes einstündiges Programm aus Kinderliedern, Shanties, Popsongs, Schlagern und Volksliedern.

Die 5c ist bereits die zweite Chorklasse der Willy-Brandt-Gesamtschule. Seit 2006 gibt es das Konzept der Profilbildung an der weiterführenden Schule und findet bei Schülern, Eltern und Lehrern große Zustimmung. Sechs Stunden in der Woche verbringen die Kinder im Musikunterricht, die meiste Zeit mit Stimmbildung und Chorgesang im Klassenverband. Studentinnen der Folkwang-Hochschule Essen geben außerdem Gesangsunterricht in Kleingruppen. In der 5c ist mit der Chormusik nicht nur die Lust an der Schule, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gestiegen. Das Resultat der Gesangsausbildung kann sich sehen und hören lassen. Die Veranstaltung ist kostenlos, es wird nur der Museumseintritt erhoben.



Pressekontakt:
Herbert Niewerth, Museumsleiter, Tel. 02363 97070 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos