LWL-Newsroom

Mitteilung vom 26.03.08

Presse-Infos | Kultur

Münster: Presse-Einladung zur

Pressekonferenz "The Architecture of Stephen Willats"

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Londoner Künstler Stephen Willats (*1943) arbeitet als Stadt-, Gesellschafts- und Kommunikationsforscher. Längere Zeit galt sein Hauptinteresse der modernistischen Hochhausarchitektur der 1970er Jahre und der Beziehung zwischen Bewohnern und architektonischem Kontext. In diesem Zusammenhang hat das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte kürzlich seine Arbeit ¿Hoffmann Piece¿ aus dem Jahr 1979/80 mit dem Titel ¿Wie ich entdecke, dass wir von anderen abhängig sind¿ erworben. Anlässlich der Neuerwerbung präsentiert das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Ausstellung ¿The Architecture of Stephen Willats¿ (4. April bis 8. Juni 2008) mit Foto-Text-Arbeiten, begleitenden Zeichnungen sowie Archivmaterial, Tondokumenten und Publikationen.

Wir laden Sie herzlich ein zur Pressekonferenz

¿The Architecture of Stephen Willats¿
am Donnerstag, 3. April 2008, um 11 Uhr
im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte,
Domplatz 10, 48143 Münster.


Die Kuratorin für Gegenwartskunst, Dr. Brigitte Franzen, und der Künstler Stephen Willats stellen Ihnen die Ausstellung vor.

Die Eröffnung findet am 3. April um 19 Uhr im LWL-Landesmuseum statt.

Mit den besten Grüßen
Claudia Miklis



Pressekontakt:
Claudia Miklis, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-168
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos