LWL-Newsroom

Mitteilung vom 18.03.08

Presse-Infos | Kultur

Auf der Erzbahntrasse Mitten durchs Ruhrgebiet

Bildvortrag im Schiffshebewerk

Bewertung:

Waltrop (lwl). Zu einer spannenden Reise mitten durchs Ruhrgebiet lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag, 1. April, um 19.30 Uhr in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Bilder eines neun Kilometer langen Erlebnisweges der ehemaligen Erzbahntrasse ermöglichen beeindruckende Einblicke in die Stadt- und Industrielandschaft zwischen Bochum und Gelsenkirchen.

In der Emscher-Region wird ein großer Teil der stillgelegten Werksbahntrassen zu Rad- und Wanderwegen ausgebaut. Eine der interessantesten Trassen liegt zwischen der Jahrhunderthalle im Bochumer Westpark und dem Hafen Grimberg am Rhein-Herne-Kanal in Gelsenkirchen-Bismarck. Die Strecke, die früher die Hüttenbetriebe Schalker Verein und Bochumer Verein mit dem Grimberghafen verband, wurde zwischen 1912 und 1929 erbaut. Der Referent und ehemalige Lokführer, Hans-Georg Rubenschuh, zeigt in einer eindrucksvollen Dia-Schau die unterschiedlichen Brückenkonstruktionen, Wegstrecken und angrenzende Sehenswürdigkeiten der Trasse. ¿Wer das Ruhrgebiet einmal aus ungewöhnlicher Perspektive kennen lernen möchte, darf diesen Vortrag nicht verpassen,¿ lädt Museumsleiter Herbert Niewerth ins Schiffshebwerk ein. Der Eintritt ist frei.



Pressekontakt:
Herbert Niewerth, Museumsleiter, Telefon 02363 97070 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos