Mitteilung vom 14.03.08
Presse-Infos | Kultur
Auf dem Weg zum Hebewerk¿Diplom
Neues Familienangebot im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
Waltrop (lwl). Puzzlen, knoten, rechnen, mit einem Lot hantieren ¿ das sind nur einige der Aufgaben, die Familien bei einer neuen Entdeckertour im Schiffshebewerk Henrichenburg erfüllen müssen. Ostersonntag ist Premiere für das neue Angebot des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Ausgerüstet mit Entdeckertasche und Fragebogen können Eltern und Kinder das LWL-Industriemuseum ab Sonntag, 23. März, auf eigene Faust erkunden. Insgesamt warten 20 Aufgaben auf die Forscher. Belohnt wird ihre Mühe mit dem Hebewerk-Diplom. ¿Wir wollen mit dem neuen Angebot noch familienfreundlicher werden¿, erklärt LWL-Museumsleiter Herbert Niewerth.
Ausgetüftelt haben die Entdeckertour die museumspädagogischen Mitarbeiter Cornelia Neeb, Anette Plümpe, Annette Kritzler und Oliver Töpfer in Kooperation mit dem Museumsleiter. Das Ergebnis ist ein vielfältiger Aktionsmix: die Teilnehmer erproben die Funktion des Schiffshebewerks, sie puzzeln, sind als Künstler gefordert und lernen sogar etwas Chinesisch. Mit einem Lot müssen die Familien die Wassertiefe erforschen, außerdem werden einfache Knotentechniken vermittelt. Die Hilfsmittel zu den einzelnen Stationen befinden sich zum größten Teil in der Entdeckertasche, die man gegen ein Pfand von 5 ¿ am Eingang bekommt. Auf einem Entdeckerbogen (1 ¿) tragen die Teilnehmer die Lösungen ein. Wer alles richtig macht, bekommt am Ausgang das Hebewerk¿Diplom.
Zusätzlich nehmen die Forscher an einer Verlosung teil. Zu gewinnen gibt es eine Dampfertour beim Museumsfest am 7. September.
Pressekontakt:
Herbert Niewerth, LWL-Industriemuseum, Telefon: 02363 9707-0 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos