Mitteilung vom 06.03.08
Presse-Infos | Kultur
Neuer Direktor im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur:
Klaus Beuckers übernimmt am 1. Mai die Leitung des Klosters Dalheim
Lichtenau (lwl). Das Kloster Dalheim hat einen neuen Museumsdirektor: Prof. Dr. Klaus Gereon Beuckers übernimmt am 1. Mai die Leitung des LWL-Landesmuseums für Klosterkultur in Lichtenau (Kreis Paderborn). Das hat jetzt der Vorstand der Stiftung Kloster Dalheim beschlossen.
¿Wir sind überzeugt, dass wir mit Prof. Klaus Beuckers den richtigen Nachfolger für Prof. Matthias Wemhoff gefunden haben. Auf ihn warten in Dalheim mit dem zweiten Bauabschnitt und der Rekonstruktion der Gartenanlagen sehr anspruchsvolle Aufgaben¿, so Dr. Barbara Rüschoff-Thale, Kulturdezernentin beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und Vorsitzende des Stiftungsvorstandes.
Beuckers lehrt zur Zeit am Institut für Kunstgeschichte der Universität Stuttgart. Daneben leitet er das Forschungsprojekt ¿Die mittelalterlichen Wandmalereien zwischen Rhein, Neckar und Enz¿. ¿Die Erfahrungen, die er dabei gemacht hat, bringen uns sicherlich auch bei der Erforschung der Dalheimer Wandmalereien weiter¿, so Prof. Dr. Horst Ziegler, Vertreter der privaten Stifter, und Landrat Manfred Müller, Vertreter des Kreises Paderborn.
Weitere Erfahrungen, die für seine künftige Aufgabe in Dalheim wichtig sind, hat der 41-Jährige als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Domgrabung in Köln (1994/95), als Kurator der Ausstellung ¿Die mittelalterlichen Elfenbeine aus der Sammlung des Badischen Landesmuseums¿ im badischen Landesmuseum Karlsruhe (1999/2000), bei der Neueinrichtung der Mittelalterabteilung des Württembergischen Landesmuseums in Stuttgart sowie bei einem Forschungsprojekt zur Geschichte, Architektur und Wandmalerei der ehemaligen Klosterkirche Lobenfeld bei Heidelberg gesammelt.
Der gebürtige Kölner, der über eine abgeschlossene Tischlerlehre verfügt, hat sein Abitur in Mainz gemacht. Er hat Kunstgeschichte, Mittlere und Neuere Geschichte, Vergleichende Religionswissenschaft und Katholische Theologie in Bonn, Mainz und Köln studiert. Beuckers ist verheiratet und Vater von drei Kindern.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos