LWL-Newsroom
Mitteilung vom 05.03.08
Presse-Infos | Kultur
Iserlohn: Presse-Einladung zum Pressegespräch
Westfälischer Archivtag: historische Quellen für die Ewigkeit?
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Landschaftsverband Westfalen-Lippe erwartet am 11. und 12. März 180 Archivarinnen und Archivare aus Westfalen-Lippe und den angrenzenden Bundesländern zum 60. Westfälischen Archivtag in Iserlohn.
Zu Beginn der Konferenz möchten wir Sie gern über die diesjährigen Inhalte und Ziele der Veranstaltung informieren. Hierfür laden wir Sie ein zu einem
Pressegespräch
am Dienstag, 11. März, um 9.30 Uhr
in der Business and Information Technology School, Reiterweg 26b.
Wir freuen uns darauf, Sie zum Westfälischen Archivtag begrüßen zu dürfen, den Dr. Marcus Stumpf als neuer Leiter des LWL-Archivamtes eröffnet.
¿Die Archive müssen sich überlegen, wie sie ein möglichst großes Interesse für ihre zum Teil sehr spannenden Quellen wecken können¿, umreißt Dr. Marcus Stumpf, ein Schwerpunktthema des ersten Konferenztages.
Das Medium Film dominiert thematisch den zweiten Tag der Konferenz: Sind filmische Quellen haltbar für die Ewigkeit?
Wie hervorragend sich das Medium auch für die Bildungsarbeit eignen kann, verdeutlicht Martina Wittkopp-Beine aus dem Stadtarchiv Plettenberg exemplarisch an dem DVD-Projekt ¿Schule unterm Hakenkreuz¿, das sie zum Westfälischen Archivtag vorstellt.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos