LWL-Newsroom
Mitteilung vom 03.03.08
Presse-Infos | Kultur
Berlin: Presse-Einladung zum Pressegespräch
¿IMPERIUM KONFLIKT MYTHOS. 2000 Jahre Varusschlacht¿
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Jahr 2009 wird ein besonderes Jahr mit einem besonderen Thema:
Die Varusschlacht jährt sich zum 2000. Mal.
Das länderübergreifende, ehrgeizige Ausstellungsprojekt ¿IMPERIUM KONFLIKT MYTHOS. 2000 Jahre Varusschlacht¿ widmet sich an den drei Orten Haltern am See (LWL-Römermuseum), Kalkriese und Detmold diesem Ereignis.
Wir präsentieren dieses kulturtouristische Top-Thema des Jahres 2009 bereits in diesem Jahr auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin.
Dort möchten wir Sie über den Stand des Ausstellungsprojekts und der begleitenden Aktivitäten informieren, und zwar im Rahmen eines
Pressegesprächs ¿IMPERIUM KONFLIKT MYTHOS. 2000 Jahre Varusschlacht¿
am Donnerstag, 6. März, 11 Uhr
auf der ITB in Berlin.
Zugleich wird die offizielle Bildmarke des Ausstellungsprojekts der Öffentlichkeit vorgestellt.
Wir freuen uns darauf, Sie auf der Internationalen Tourismus-Börse Berlin begrüßen zu können.
Die Anzahl der Plätze für das Pressegespräch ist begrenzt. Daher melden Sie sich bitte bei Gisela Söger an, VARUSSCHLACHT im Osnabrücker Land GmbH, gisela.soeger@kalkriese.varusschlacht.de
Grüße aus der LWL-Pressestelle
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos