LWL-Newsroom
Mitteilung vom 26.02.08
Presse-Infos | Der LWL
Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch
¿Alles wird Kunst sein ...¿ ¿ 100 Jahre LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Sehr geehrte Damen und Herren,
ein Museum wird 100! In Zeiten von Kunstbeschleunigung und der Inflation von Kunstmessen ist der 100. Geburtstag des LWL-Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte ein stolzer Anlass zu feiern, zurückzublicken und nach vorne zu schauen. All dies tut die Ausstellung ¿Alles wird Kunst sein ...¿, die das Museum und seine sogar 1000 Jahre Kunst und Kultur umfassende Sammlung im Spiegel eines Jahrhunderts zeigt: vom Kaiserbesuch 1907, über die ¿Entartete Kunst¿, den Aufbau einer Sammlung zur Kunst der Moderne bis hin zum anstehenden Um- und Neubau des Museums, der 2009 beginnt.
Die Ausstellung zum Jubiläum des LWL-Landesmuseums möchten wir Ihnen gerne vorstellen in dem
Pressegespräch ¿Alles wird Kunst sein ...¿ ¿ 100 Jahre LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte,
am Donnerstag, 6. März 2008, um 11 Uhr
im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte,
Domplatz 10, 48143 Münster.
Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold, Kurator Dr. Gerd Dethlefs und die Leiterin der Kunstvermittlung, Heike Kropff, machen mit Ihnen einen Schnelldurchlauf durch 100 Jahre Landesmuseum.
Die Ausstellung wird am Sonntag, 9. März, um 11 Uhr bei dem offiziellen Festakt zum Jubiläum des LWL-Landesmuseums (Programm anbei) eröffnet.
Mit den besten Grüßen
Claudia Miklis
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Festakt 100 Jahre LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Programm der feierlichen Eröffnung des Jubiläumsjahres am Sonntag, 9. März 2008, um 11 Uhr, im Lichthof des LWL-Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte, Münster:
Musik:
Benjamin Britten, Les Illuminations, op. 18 (I)
Begrüßung:
Maria Seifert
Vorsitzende der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe
Grußwort:
Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff
Kulturstaatssekretär, Düsseldorf
Musik:
Benjamin Britten, Les Illuminations (II)
¿100 Jahre LWL-Landesmuseum¿
Dr. Hermann Arnhold
Museumsdirektor
Einführung in die Ausstellung
Dr. Gerd Dethlefs
Kurator
Empfang
Musik
Ensemble STRINGent
Konzertmeisterin: Midori Gato
Gesang: Ines Krome
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon: 0251 5907-168
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos