LWL-Newsroom

Mitteilung vom 07.02.08

Presse-Infos | Kultur

Die Wallburg auf dem Tönsberg

Der LWL veröffentlicht Führer über die alte Befestigung bei Oerlinghausen

Bewertung:

Oerlinghausen (lwl). Die alte Wallburg bekrönt den Tönsberg südöstlich von Oerlinghausen im Kreis Lippe, dessen Gipfel sich hoch über die Senne und das westliche Lipperland erhebt. Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und des Landesverbandes Lippe präsentierten am Donnerstag (07.02.) die Ergebnisse neuer Untersuchungen in einem 32-seitigen Führer.

Insgesamt sieben Hektar umfasst die Befestigung auf dem Tönsberg, dessen Name nicht unbedingt auf Antonius, sondern ebenso auf das altniederdeutsche Wort ¿tun¿ zurückgehen könnte ¿ was Zaun oder Düne bedeutet. Die ehemals mächtigen Erdwälle sind auch heute noch gut im Boden auszumachen.

Zwar finden sich keine schriftlichen Erwähnungen der Befestigung, doch die beherrschende Stellung der Burg für das Umland ist unbestritten. Frühe Funde stammen aus dem 3. bis 1. Jahrhundert v. Chr. Neben zerbrochenen Tongefäßen fanden sich Mahlsteine und Geräte zur Textilherstellung. ¿Alle Indizien sprechen für eine dauerhafte Besiedlung der Wallburg in der Eisenzeit¿, stellt Dr. Daniel Bérenger, LWL-Archäologe und einer der beiden Autoren des Heftes, fest.

Später war der Tönsberg lange Zeit unbewohnt. Erst im frühen Mittelalter siedelten hier wieder Menschen. Das zeigen Keramikbruchstücke an. Sie stammen aus einem Hausgrundriss, der durch geophysikalische Untersuchungen ¿ bei denen die elektrische Leitfähigkeit des Bodens ermittelt wird ¿ rekonstruiert werden konnte. Seit dem späten Mittelalter existierte die so genannte ¿Hünenkapelle¿, auch wenn die heute sichtbaren Baureste deutlich jünger sind.

Die Wallburg auf dem Tönsberg war in der Eisenzeit und dem frühen Mittelalter nicht nur ein gut geschützter Siedlungsplatz, sie stellte außerdem einen wichtigen strategischen Stützpunkt dar. Warum die Burg jedoch von ihren Bewohnern verlassen wurde, bleibt auch den Archäologen ein Rätsel.

Die Autoren des von der Altertumskommission für Westfalen beim LWL herausgegebenen Burgenführers haben in jüngster Zeit verschiedene Untersuchungen auf dem Tönsberg durchgeführt und eingehend die alten Grabungsunterlagen studiert. Ihre wichtigsten Erkenntnisse legen sie als Burgenführer für eine breite Öffentlichkeit vor.

Daniel Bérenger und Elke Treude:
Die Wallburg auf dem Tönsberg bei Oerlinghausen, Kreis Lippe
Heft 27 der Reihe ¿Frühe Burgen in Westfalen¿,
32 Seiten, 18 Abbildungen, ISSN 0939-4745
Bezug: Altertumskommission für Westfalen, Rothenburg 30, 48143 Münster, Telefon: 0251 5907-270, E-Mail: altertumskommission@lwl.org



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos