LWL-Newsroom

Mitteilung vom 22.01.08

Presse-Infos | Jugend und Schule

LWL-Projekt will Kindern von psychisch belasteten Eltern helfen

Zehnwöchiges Angebot der Tagesgruppe Laggenbeck

Ibbenbüren (lwl). Psychische Probleme von Eltern können das Leben ihrer Kinder stark beeinflussen, etwa wenn die Mutter oder Vater krank, suchtkrank oder überfordert sind. Dann bekommen die Kinder weniger Aufmerksamkeit, müssen frühzeitig Aufgaben der Erwachsenen übernehmen und stehen selbst in der Gefahr sozial oder schulisch auffällig zu werden. Die Krankheiten werden häufig tabuisiert, Schuld- und Schamgefühle bestimmen den Alltag der Kinder. Ein Projekt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) will diesen Kindern helfen.

Die Tagesgruppe Laggenbeck und die Ambulante Erziehungshilfe Ibbenbüren, die beide zum LWL-Jugendheim Tecklenburg gehören, haben jetzt ein zehnwöchiges Projekt für Kinder psychisch belasteter Eltern durchgeführt. Die beiden Mitarbeiterinnen Claudia Röben und Meike Gerzen, haben dabei mit insgesamt fünf Kindern im Alter von zehn bis 13 Jahren zusammengearbeitet, die weiterhin zu Hause wohnen. ¿Wir wollen den Kindern mit besonderen Angeboten Möglichkeiten aufzeigen, auf die sie zurückgreifen können, wenn sie aufgrund der psychischen Belastung ihrer Eltern Probleme bekommen¿, so Gerzen und Röben.

Gemeinsam etwas zu tun und die Erkenntnis, dass auch andere Kinder ähnliche Probleme haben wie sie selbst, sei dabei für die Kinder von großer Bedeutung, so die beiden LWL-Mitarbeiterinnen weiter.

Am Ende der Trainingsreihe waren sich die Kinder einig: ¿Wir haben viel gelernt und es hat großen Spaß gemacht.¿ Das Projekt wird in diesem Jahr nochmals angeboten. Interessierte können sich unter Telefon melden: 05451/897132.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos