LWL-Newsroom

Mitteilung vom 21.12.07

Presse-Infos | Psychiatrie

Weihnachtszeit ¿ Bedrängniszeit für Magersüchtige

LWL-Klinik bietet ambulante Behandlung für Therapiewillige

Dortmund (lwl) Adventsplätzchen im Verein, Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt , der fette Fest-tagsbraten im Familienkreis ¿ für Magersüchtige eine Zeit der Bedrohung. Sie fürchten, sich in Gesellschaft der Nahrungsaufnahme nicht völlig entziehen zu können, trotz aller Ausreden zum Kalorienbewusstsein. Mehr als vier Prozent junger Frauen hungern zwanghaft. Einige leiden an einer Magersucht (Anorexia nervosa). Manchmal endet sie tödlich.

Für magersüchtige Frauen ab 18, die ihren Körper und ihr Leben von dieser Belastung befreien möchten, bietet die LWL-Klinik Dortmund ein maßgeschneidertes ambulantes Behandlungsange-bot. Im Januar werden hier wieder Behandlungsplätze frei. Das Behandlungskonzept wird von der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum in einer vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten The-rapiestudie wissenschaftlich begleitet. 40 ambulante Therapiestunden über rund zehn Monate las-sen sich flexibel mit dem Berufs- und Privatleben vereinbaren.
Ansprechpartnerin für interessierte Frauen ist Frau Dipl. Psych. Pia Thiemann, Tel. 0231 4503-2610



Pressekontakt:
Petra Schneiders, Telefon: 0231 4503-3689
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos