Mitteilung vom 18.12.07
Presse-Infos | Kultur
Modernes Weihnachtsbild
im LWL-Landesmuseum
Münster (lwl). ¿Der Stall von Bethlehem¿ heißt ein modernes Weihnachtsbild, das im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster ausgestellt ist. Adolf Hölzel hat es 1914 in Stuttgart gemalt. Als Leihgabe des Kunstmuseums Stuttgart ist es zurzeit in der Ausstellung ¿Freiheit der Linie - Von Obrist und dem Jugendstil zu Marc, Klee und Kirchner¿ (bis 17. Feburar 2008) im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu sehen.
Zunächst wirkt das Bild sehr unruhig. ¿Ein rotes Geflecht von fließenden und fleckigen Linien führt den Blick unaufhaltsam über die Fläche. Doch allmählich wird das Bild immer stiller. Es kristallisieren sich Formen heraus, etwa ein auf die Spitze gestelltes Quadrat in der Mitte, und darin zwei Figuren, die sich gegenüber sitzen und einander zuwenden. Alles entsteht und löst sich auch wieder auf¿, erklärt der Kurator der Ausstellung, Dr. Erich Franz. Man könnte fast von einem Andachtsbild sprechen: Die Krippe, Maria und Joseph, der Stall, die Engel, das Licht ¿ all das ist nicht deutlich dargestellt, sondern es entsteht vor dem inneren Auge aus bewegten und offenen Formen.
¿Wie es im Stall von Bethlehem ausgesehen haben könnte, darauf kommt es im Bild von Adolf Hölzel gar nicht an, sondern auf die Lenkung des Blicks durch die ¿Freiheit der Linie¿. Aus dieser inneren Bewegung entsteht alles, was in diesem Bild zu sehen ist, die Pracht, der Glanz, die Bescheidenheit und Stille¿, so Erich Franz.
Pressekontakt:
Claudia Miklis, Telefon 0251 5907-168, claudia.miklis@lwl.org und Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos