LWL-Newsroom
Mitteilung vom 14.12.07
Presse-Infos | Psychiatrie
Dortmund: Presse-Einladung zum Infotermin
Neue Firma für betreutes Wohnen - Unterzeichnung des Gesellschaftervertrags
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
¿Joint Venture¿ mit sozialem Unternehmenszweck: Für das ambulant betreute Wohnen gehandicapter Menschen in Dortmund wird es mit Jahresbeginn 2008 einen weiteren Anbieter geben. Zwei alteingesessene Kooperationspartner, der Psychosoziale Trägerverein Dortmund e.V. (PTV) im ¿Paritätischen¿ und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), gründen dazu nach jahrelanger Zusammenarbeit die gemeinnützige ¿Psychosozialer Trägerverbund Dortmund GmbH¿. Der öffentlich-rechtliche Partner LWL wird 25 Prozent, die Freie Wohlfahrtspflege in Gestalt des PTV 75 Prozent der Gesellschafteranteile halten. Unter dem neuen Dach werden rd. 100 Mitarbeiter/-innen aus den ambulanten Diensten des Dortmunder LWL-Wohnverbundes und des PTV zusammengeführt. Sie gewährleisten die Betreuung von derzeit insgesamt 430 behinderten und pflegebedürftigen Menschen.
PTV und LWL laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein zum Infotermin
Neue Firma für betreutes Wohnen - Unterzeichnung des Gesellschaftervertrags
am Donnerstag, 20.12.2007, 14 Uhr,
in der LWL-Klinik Dortmund, Marsbruchstr. 179, 44287 Dortmund, Konferenzraum im Gebäude 28 (hinter dem zentralen Verwaltungsgebäude gelegen; ist ausgeschildert).
Die notariell beurkundete Unterzeichnung werden vornehmen Ulla Graumann und Theo Kaus für den PTV sowie Direktor Dr. Wolfgang Kirsch für den LWL. Geschäftsführer Dr. Jörg Steinhausen vertritt den DPWV-Landesverband NRW. Als Ansprechpartner vor Ort stehen Ihnen außerdem der künftige GmbH-Geschäftsführer Hans Schröder, LWL-Krankenhausdezernentin Helga Schuhmann-Wessolek und LWL-Gesellschaftervertreter Klaus Stahl zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Petra Schneiders, Telefon: 0231 4503-3689
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos