LWL-Newsroom
Mitteilung vom 30.11.07
Presse-Infos | Kultur
Eingeschränkte Öffnungszeiten in Schloss Cappenberg
Ausstellung bleibt wegen Restaurierungsarbeiten werktags geschlossen
Cappenberg (lwl). Von diesem Wochenende (30. November bis 02. Dezember) an wird die Dauerausstellung des LWL-Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte im Schloss Cappenberg bis zum 8. März werktags geschlossen sein: durch die Restaurierung des Treppenhauses ist der Zugang gesperrt.
Sonntags von 10:00 bis 17:00 Uhr ist die Ausstellung über den Nebeneingang zugänglich
Die regelmäßige Führung durch die Ausstellung sonntags um 15.30 Uhr findet weiterhin statt. Auch der Verkauf des Ausstellungskataloges ist im Museumsshop des Kreises Unna wie bisher auch werktags möglich. Informationen: https://www.stein-und-cappenberg.de .
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat durch sein LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte im Westflügel des Schlosses Cappenberg eine Dauerausstellung über das Leben des Feiherrn vom Stein eingerichtet. Der bedeutende deutsche Staatsmann gilt als einer der Gründungsväter des Landschaftsverbandes. Die Ausstellung veranschaulicht zugleich die ältere Geschichte Cappenbergs.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Birthe Schumacher, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Telefon 0251 5907-209,
presse@lwl.org
Links:
http://www.stein-und-cappenberg.de
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos