LWL-Newsroom

Mitteilung vom 26.11.07

Presse-Infos | Kultur

Luxus-Ausstellung beim Publikum erfolgreich

LWL-Römermuseum öffnet wieder am 2. Weihnachtstag

Bewertung:

Haltern (lwl). Die Ausstellung über "Luxus und Dekadenz" brachte dem LWL-Römermuseum in Haltern am See mehr als 68.000 Besucher. Die Schau über das Leben der römischen Oberschicht vor 2.000 Jahren ging am Sonntag (25.11.) nach mehr als drei Monaten zu Ende. Die Ausstellung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) geht jetzt nach Bremen, anschließend nach Nijmegen (Niederlande), München und nach Japan.

Wie die Römer ihren Reichtum in Szene setzten, zeigten erstmals in Deutschland 170 Exponate, darunter zahlreiche Wandmalereien, Goldschmuck und Marmorskulpturen. LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch lobte die ¿ausgezeichnete Präsentation¿, die so viele Besucher nach Haltern lockte: ¿Neben dem Kunstgenuss bleiben auch noch schwarze Zahlen in der Bilanz stehen ¿ hervorragend.¿

Das Museum in Haltern bleibt wegen Umbauarbeiten vorerst geschlossen, um dann mit der Dauerausstellung am 26. Dezember wieder zu öffnen.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos