LWL-Newsroom
Mitteilung vom 13.11.07
Presse-Infos | Jugend und Schule
Offene Ganztagsgrundschule:
LWL bietet Weiterbildung für Mitarbeiter als Fernstudium an
Hamm (lwl). Seit 2003 sind in Nordrhein Westfalen 2900 Ganztagsgrundschulen entstanden. Für die Mitarbeiter, die die Schüler außerhalb der Unterrichtszeiten betreuen, bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem LWL-Berufskolleg in Hamm die Möglichkeit, sich in einem viersemestrigen E-Learning Angebot zu qualifizieren. Das Besondere an diesem in NRW einzigartigen Angebot: Abgesehen von einigen Präsenztagen in Hamm entscheiden die Teilnehmer wann und wo sie lernen wollen, die Schulen müssen im täglichen Betrieb also nicht auf sie verzichten.
Das Angebot richtet sich an jene pädagogischen Kräfte, die bereits im Offenen Ganztag tätig sind und beruflich so engagiert sind, dass eine Weiterbildung nur unter erschwerten Bedingungen oder gar nicht möglich ist. Im Mittelpunkt des Angebotes steht das Eigenstudium, bei dem die Teilnehmer Studienbriefe bearbeiten. Daneben haben sie die Möglichkeit, kontinuierlich in einem Internetforum zu diskutieren, und es gibt Treffen vor Ort in Regionalgruppen. Für dieses schulische Angebot entstehen keine Kosten. Es schließt mit einem Zertifikat des LWL ab.
Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter https://www.lwl-berufskolleg.de, außerdem bietet das LWL-Berufskolleg am 21. November um 18 Uhr in seinen Räumen an der Heithofer Allee 64 in 59071 Hamm einen Infoabend an, dazu sind Anmeldungen von Interessierten erwünscht unter Tel.: 02381 893441.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos