LWL-Newsroom

Mitteilung vom 08.11.07

Presse-Infos | Kultur

Kunstwerke des Monats November

Der schönste Tag im Leben

Bewertung:

Münster (lwl). Als Kunstwerke des Monats November präsentiert der Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster Bildnisse des Brautpaares Maria von Galen und Clemens Graf von Ketteler aus dem Jahre 1774/78.

In der damaligen Zeit war das Porträtieren ein teures und aufwändiges Unterfangen mit mehreren längeren Sitzungen. Nur wohlhabende bürgerliche und adelige Paare konnten sich Hochzeitsbilder leisten. Die Portraits entstanden dann häufig schon vor der Hochzeit als Brautwerbungsbild oder danach als Erinnerung für die Familiengalerie.

Die Trauung zwischen Anna von Galen und Graf von Ketteler galt als wahre Adelshochzeit ¿ schließlich stammten beide aus bekannten Münsteraner Familien. In ihrem Auftrag portraitierte der französische Pastellmaler Monpeur neben den Brautleuten die gesamte Festgesellschaft in prächtigen Gewändern, die Herren in roten Adelsröcken, die Damen in feinen Seidenkleidern.

Bemerkenswert ist, dass sogar ein bereits Verstorbener aufgenommen wurde: der erste Ehemann der Braut, Clemens August Graf von Plettenberg-Wittem zu Nordkirchen (1742-1771).

Neben dem Andenken an eine besondere Hochzeit gab die Bilderserie dem Adel eine gute Möglichkeit der Selbstdarstellung, so zeigt selbst das Kinderbildnis den Knaben als künftigen Herren mit einer Reitpeitsche als Herrschaftsinstrument.



Pressekontakt:
Birthe Schumacher, Telefon 0251 5907 209, birthe.schumacher@lwl.org und Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos