Mitteilung vom 06.11.07
Presse-Infos | Kultur
Die Boogie Woogie Legende ist zurück:
Little Willie Littlefield ist Star des Nikolaus-Blues im LWL-Freilichtmuseum Detmold
Detmold (lwl). Selbst die Vorweihnachtszeit ist in Detmold Blues-Zeit: Nikolaus Blues-Zeit. Und den veranstaltet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) mit Unterstützung der Volksbank Detmold ¿ in diesem Jahr ausnahmsweise schon am 5. Dezember in seinem Freilichtmuseum Detmold. Zu Gast ist der in Fachmedien häufig als ¿lebende Legende¿ angekündigte Little Willie Littlefield.
¿Vor zwei Jahren war es die fantastische Angela Brown aus Chicago, die uns berauscht zurückließ. Im letzten Jahr die Holmes Brothers aus New York, die uns ein emotional tief berührten und von deren Konzert viele heute noch zehren. Großartig. Nun geht er in die dritte Runde, der Blues zum Nikolaus im Freilichtmuseum. Und in die Reihe der international renommierten Musiker, die sich hier die Klinke in die Hand geben, reiht sich nahtlos Little Willie Littlefield ein. Wir sind besonders froh, ihn mit Band vorstellen zu dürfen¿, so Museumsleiter Dr. Jan Carstensen.
Little Willie Littlefield is back in Town und hämmert den good old Boogie Woogie mit seinen 76 Jahren in die 88 Tasten. Als ¿Lebende Legende¿ wird er in den Fachmedien angekündigt und Fats Domino bezeichnete ihn gar als seinen Lieblingspianisten und zugleich wichtigsten Einfluss. Willie Littlefield wurde 1931 in El Campo, Texas geboren und startete seine Karriere mit 16 Jahren in Houston. ¿Little Willie¿s Boogie¿ hieß seine erste Platte. Die wurde in Texas zu einem Hit und brachte ihm seinem Spitznamen: ¿Little Willie¿. Praktisch über Nacht wurde er 1949 mit dem Titel ¿It's Midnight¿ zum gefragten Namen in der Musikszene. Er etablierte sich im Rhythm¿n¿Blues-Bereich und beeinflusste mit seinen Einspielungen zahlreiche andere aufstrebende Musiker dieser Zeit, beispielsweise Fats Domino.
In den Jahren bis 1952 kamen zahlreiche weitere Hits dazu, u.a. ¿Ruby, Ruby" und ¿K.C. Loving" - ein Titel, der später geringfügig geändert als ¿Kansas City" von Wilbert Harrison aufgenommen und zu einem Welthit wurde. Auf Grund seiner Popularität zog Little Willie Littlefield durch Konzertsäle, Ball Rooms und Clubs der ganzen USA, spielte in gemeinsamen Shows mit Ray Charles, B.B. King, Duke Ellington und Count Basie. ¿Er ist einer der ganz großen Pianisten der Rhythm n¿ Blues-Generation¿, betont Carstensen. Also jener Stilrichtung, die sich aus Swing und Boogie Woogie entwickelte und in den vierziger und Anfang der fünfziger Jahre die Populärmusik der Schwarzen in den USA war.
Vor sieben Jahren hatte er sich eigentlich schon aus dem aktiven Musikgeschäft zurückgezogen und sich in seiner Wahlheimat Holland eher dem Angeln gewidmet. Davon hat er nun genug.
¿Wir freuen uns sehr, dass wir Little Willie Littlefield mit Band für sein Detmolder Konzert einladen konnten,¿ so Carstensen. Mit dieser Formation stand Little Willie Littelfield noch im September für neue CD-Einspielungen im Studio und zauberte aus dem schier unerschöpflichen Fundus des Blues und Rhythm¿n¿Blues so einige musikalische Perlen hervor. Der Kartenverkauf im SmartShop der Volksbank beginnt am Samstag, 10. November ab 10 Uhr, die Karten sind erhältlich für 25,- ¿.
line up: Little Willie Littlefield ¿ Gesang / Piano
Freimuth Fischkal - Gitarre
Ben ¿King¿ Perkoff - Saxophon
Dirk Vollbrecht - Bass
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos