LWL-Newsroom

Mitteilung vom 02.11.07

Presse-Infos | Kultur

Dalheim: Presse-Einladung zum ersten Kloster-Winter

Museum in Dalheim ganzjährig geöffnet

Bewertung:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

nach einer erfolgreichen Eröffnungssaison mit mehr als 60.000 Besuchern in den Monaten Mai bis Oktober 2007 freut sich das Team des LWL-Landesmuseums für Klosterkultur in Dalheim, Ihnen am 9. November, 11 Uhr sein erstes Winterprogramm vorstellen zu dürfen.

Zwei neue Veranstaltungsreihen wurden extra für diese Saison ins Leben gerufen.
Ob feierliche Einkehr zum Advent, beschwingtes Lichterfest oder besinnlicher Fastentag, ob Spurensuche im Museum oder die Begegnung mit aktiven Ordensleuten ¿
Zahlreiche neue, festliche, heitere und auch nachdenkliche Sonderveranstaltungen mischen sich in den kommenden Monaten unter die klösterliche Ruhe und Abgeschiedenheit, die sich die weitläufige Klosteranlage bis heute bewahrt hat.

Auf den Spuren der Dalheimer Geschichte geraten Besucherinnen und Besucher mitten hinein in eine Welt, die lange Zeit hinter hohen Mauern verborgen blieb.

Wir laden Sie ein zum

Pressegespräch ¿Erster Kloster-Winter¿

am Freitag, 9. November 2007, 11 Uhr

im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur Dalheim
Am Kloster 9, 33165 Lichtenau-Dalheim im Bartholdus-Schonlau-Saal

Zum Gespräch stehen Ihnen zur Verfügung:
Prof. Dr. Matthias Wemhoff, Museumsdirektor
Dr. Christiane Brehm, museumspädagogische Referentin.

Grüße aus der LWL-Pressestelle

Frank Tafertshofer



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos