LWL-Newsroom

Mitteilung vom 11.10.07

Presse-Infos | Kultur

Wo das Glück wohnt:

Harfenmusik und Poesie unterm Sternenhimmel

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lässt am Sonntag (21.Oktober) um 19 Uhr ¿Harfenmusik & Poesie¿ mit Christine Högl unterm Sternenhimmel seines Planetariums im LWL-Museum für Naturkunde erklingen. Im Wechselspiel von Musik und Erzählung erleben die Besucher die Geschichte von der Katze Lili, die ihr Glück finden will.

Die Katze Lili macht sich auf den Weg ihr Glück zu finden. Dabei begegnet sie der alten Windmühle, die vor lauter Alltagsgeklapper kaum die Frage nach dem Glück hört. Die Eule öffnet den Blick für die Geheimnisse der Nacht. Die Schildkröte erzählt aus ihrem Leben und gibt auf die Frage nach dem Glück eine verblüffend einfache Antwort.

Mit diesem Programm präsentiert Christine Högl ein eigens für Planetarien entwickeltes Harfenkonzert. Högl ist Harfenistin und Komponistin mit Projekten wie Multimedia-Live-Konzerten in Planetarien, musikalisch-literarischen Performances, Open-air-Konzerten in Gärten und der Konzert-reihe ¿Musik der Stille¿ in Kirchen. Für ihre Kompositionen erhielt sie internationale Auszeichnungen. Sie lebt mit ihrem Mann, dem Harfenbauer Bernhard Schmidt, im Allgäu.

Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 12 Euro (Schüler bis 14 Jahre, Studenten mit Ausweis). Karten sind dienstags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr erhältlich m LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster. Weitere Informationen unter Telefon 0251 591-6050.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos