LWL-Newsroom

Mitteilung vom 02.10.07

Presse-Infos | Kultur

¿Duo Brasileiro¿

im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Bewertung:

Waltrop (lwl). Zu einem Musikerlebnis besonderer Art lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in die Maschinenhalle seines LWL-Industriemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg am Samstag, 20. Oktober, um 19.30 Uhr ein.
Das deutsch-brasilianische ¿Duo Brasileiro¿ mit der aus Rio de Janeiro stammenden Sopranistin Patricia Cruz und dem Pianisten Michael Kotzian sorgt für tropisches Flair mit seiner südamerikanischen Musik.

In seinem aktuellen Programm spielt das Duo neben bekannten Klassikern des Samba und Bossa Nova von weltbekannten Komponisten wie António Carlos Jobim auch Stücke der ¿Música Popular Brasileira¿ von Edu Lobo, Djavan oder Ivan Lins in den Rhythmen Baiao und Bolero Novo.

Seit seiner Gründung 1999 spielte das ¿Duo Brasileiro¿ Konzerte u.a. in Düsseldorf, Aachen, Osnabrück, Gelsenkirchen, Neuss, Paderborn und Hamm.

Die aus Rio de Janeiro stammende Sängerin Patricia Cruz erhielt ihre musikalische Ausbildung in Sao Paulo und war dann in verschiedenen Bands und Projekten in der Musikszenen von Rio de Janeiro aktiv. Nach ihrer Übersiedlung nach Deutschland arbeitete sie in verschiedenen Musikgruppen mit Schwerpunkt auf der südamerikanischen Musik. Neben zahlreichen CD-Produktionen führten sie Tourneen nach Österreich, Italien, Spanien, in die Niederlande und in die Schweiz.

Der deutsche Pianist Michael Kotzian studierte Klassik- und Jazzklavier an den Hochschulen in Wuppertal und Enschede (Niederlande). Er ist hauptsächlich in diversen in- und ausländischen Jazzformationen aktiv und gab bereits Konzerte in Clubs und Festivals in Deutschland, den Niederlanden und Belgien. Auch mit brasilianischen Musikern arbeitet Kotzjan seit langem zusammen. Seine Neigung zur Verbindung von Jazz mit südamerikanischer Musik führte zur Gründung des ¿Duo Brasileiro¿ mit der Sängerin Patricia Cruz.

¿Wer südamerikanische Musik liebt, sollte diesen Hochgenuss im stilvollen Ambiente der Maschinenhalle nicht versäumen¿, freut sich Museumsleiter Herbert Niewerth auf den Konzertgenuss.

In der Pause werden Getränke und ein kleiner Imbiss angeboten.
Eintritt: 9/12¿, telefonische Anmeldung unter 02363 9707-0 erforderlich.



Pressekontakt:
Herbert Niewerth, Museumsleiter, Tel. 02363 9707-0 und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos