LWL-Newsroom
Mitteilung vom 24.09.07
Presse-Infos | Kultur
Herne: Presse-Einladung zur
Vorbesichtigung des Aufbaus zur Mitmachausstellung ¿Achtung Ausgrabung!¿
Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,
einmal selbst im Erdreich verborgene Dinge entdecken, das können Kinder und Familien ab dem 1. November im LWL-Museum für Archäologie in Herne. In der Mitmachausstellung ¿Achtung Ausgrabung!¿ (1.11. bis 10.8.) werden die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) für neun Monate die Sonderausstellungshalle des Museums in eine riesige authentische Ausgrabung mit Fundzelt, Labor und Magazin verwandeln. Kleine und große Besucher können jeden Arbeitsschritt selbst durchführen und erfahren, mit welchen Techniken und Geräten Archäologen die Vergangenheit erforschen.
Richtig spannend wird es, wenn die Funde zusammengesetzt und die Geschichten hinter den Dingen rekonstruiert werden. ¿Grab mal! Frag mal! Schau mal!¿ heißt es im LWL-Museum für Archäologie, denn die Ausstellung ergänzen maßstabsgerechte, originelle Modelle und archäologische Sachgeschichten-Filme aus der ¿Sendung mit der Maus¿.
Wir möchten Ihnen die Vorbereitungen zur Ausstellung vorab vorstellen und laden Sie herzlich ein zur
Vorbesichtigung des Aufbaus zur Mitmachausstellung ¿Achtung Ausgrabung!¿
am Donnerstag, 27. September, 14 Uhr
im LWL-Museum für Archäologie, Europaplatz 1, 44623 Herne
Museumsleiterin Dr. Barbara Rüschoff-Thale freut sich darauf, Ihnen den Aufbau und aktuelle Ausgrabungen vorzuführen. Heidrun Wilkening, Geschäftsführerin der MAUS OLEUM Ausstellungsgesellschaft Köln erwartet die Ankunft einer ganz besonderen römischen (Spielzeug-)Legion und der anderen Maus-Exponate.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos