LWL-Newsroom
Mitteilung vom 09.08.07
Presse-Infos | Kultur
Bocholt: Presse-Einladung zum Pressetermin zur Ausstellung
¿100 Jahre Herding. Kunst.Visionen.Geschichte¿
Sehr geehrte Damen und Herren,
vor 100 Jahren wurde der Grundstein für die Spinnerei Herding in Bocholt gelegt, vor 30 Jahren liefen die letzten Baumwollfäden aus den Maschinen und das Gebäude fiel in einen Dornröschenschlaf. Jetzt erweckt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) das Industriedenkmal zu neuem Leben. Mit der Ausstellung ¿100 Jahre Herding. Kunst.Visionen.Geschichte¿ präsentiert das LWL-Industriemuseum das Gebäude ab
Sonntag, 19. August, erstmals in seiner neuen Funktion als Ort der Kultur. Beim
Pressetermin zur Ausstellung
¿100 Jahre Herding. Kunst.Visionen.Geschichte¿
am Freitag, 17. August, um 11 Uhr
in der ehemaligen Spinnerei Herding, Industriestraße 5, in Bocholt
möchten wir mit Ihnen einen Rundgang durch den vierstöckigen Backsteinbau unternehmen.
Museumsleiter Dr. Hermann-Josef Stenkamp und einige der beteiligten Textilkünstlerinnen werden Ihnen die Installationen vorstellen. Dr. Arnold Lassotta, wissenschaftlicher Referent am LWL-Industriemuseum, taucht mit Ihnen in Geschichte Herdings ein, und last not least zeigt und erläutert Museumsdirektor Dirk Zache Ihnen die Visionen für das ¿neue¿ Textilmuseum.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Berichtstattung.
Herzliche Grüße
Christiane Spänhoff
Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos