LWL-Newsroom

Mitteilung vom 02.07.07

Presse-Infos | Kultur

Markus Harzenetter ist neuer Leiter der LWL-Denkmalpflege

Bewertung:

Münster (lwl). Dr. Markus Harzenetter hat am Montag (02.07.) seinen Dienst als oberster Denkmalpfleger beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) angetreten: LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch und Kulturdezernent Prof. Dr. Karl Teppe überreichten ihm jetzt die Ernennungsurkunde. Der 41-jährige geborene Memminger, der seit fast 15 Jahren in der Denkmalpflege und tätig ist, war bisher in leitender Funktion beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in München. Beim LWL tritt der verheiratete Vater von zwei Kindern die Nachfolge von Prof. Dr. Eberhard Grunsky an, der 2006 als Leiter des LWL-Amtes für Denkmalpflege in den Ruhestand gegangen war.

Harzenetter hat in Bamberg Kunstgeschichte, Neuere und Neueste Geschichte sowie Denkmalpflege studiert. Nach Promotion im Fach Kunstgeschichte 1992 und Stationen in zwei fränkischen Museen wechselte er 1994 zum Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, wo er ein Volontariat absolvierte. Nach fünfjähriger Tätigkeit als Leiter der Abteilung Denkmalpflege bei der Stadt Regensburg, kehrte er im Jahr 2000 zurück ins Bayerische Landesamt für Denkmalpflege, um ab 2003 als Referatsleiter die Bayerische Denkmalliste zu betreuen.



Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos