LWL-Newsroom
Mitteilung vom 19.06.07
Presse-Infos | Jugend und Schule
Kindeswohlgefährdung erkennen, beurteilen und handeln
LWL-Vortrag über Kinderschutzauftrag
Westfalen (lwl). Fast täglich hört oder liest man von Kindern, die lange unter extrem miserablen körperlichen oder seelischen Bedingungen gelebt haben, von denen keiner wusste oder bei denen die entsprechenden Institutionen zu spät eingeschritten sind. Am Mittwoch (20.06.) referiert Prof. Dr. Reinhold Schone von der Fachhochschule für Sozialwesen in Münster auf Einladung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) um 16 Uhr im LWL-Landeshaus in Münster (Freiherr-vom-Stein-Platz 1) über dieses brisante Thema.
¿Für die Jugendhilfe ist es Alltag, mit Kindeswohlgefährdungen umzugehen. Dennoch stellt diese Aufgabe immer wieder besonders hohe Anforderungen an die Mitarbeiter der Jugendämter. Denn das Jugendamt muss als staatlicher Wächter die jeweilige Lebenssituation von Kindern bewerten und zwischen unterstützenden Angeboten für die Familie und notwendigen Interventionen gegen die Eltern entscheiden¿, erklärt LWL-Jugenddezernent Hans Meyer. Auch freie Träger der Jugend-hilfe werden seit 2005 über Vereinbarungen in die Schutzaufgaben des Wächteramtes einbezogen.
Von 16 bis 18 Uhr besteht die Möglichkeit, den Vortrag von Prof .Dr. Schone zu hören, Fragen zu stellen und mit Fachleuten verschiedener Disziplinen darüber zu diskutieren. Die Vortragsreihe unter dem Titel ¿Wissenschaft trifft Praxis¿ ist kostenfrei.
Weitere Informationen und einen Flyer zum Download finden Interessierte im Internet:
http://tinyurl.com/yk4jeq
Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos