LWL-Newsroom

Mitteilung vom 06.06.07

Presse-Infos | Kultur

Oelde:

Presse-Einladung zum Pressegespräch zur Ausstellung ¿Dr. Brumm trifft Rubinella¿

Bewertung:

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) veranstaltet in diesem Jahr einen BilderBuchSommer. Dazu gehören die Ausstellung ¿Dr. Brumm trifft Rubinella¿, ein Symposium für alle, die beruflich oder aus privatem Interesse mit Kinderbuchillustrationen zu tun haben sowie ein großes Kinderspektakel. Alle Veranstaltungen finden in Kooperation mit der Fachhochschule Münster und dem Museum für Westfälische Literatur auf dem Kulturgut Haus Nottbeck statt.

Die Ausstellung ¿Dr. Brumm trifft Rubinella¿ zeigt Arbeiten von Daniel Napp, dem Erfinder des Bilderbuchbären Dr. Brumm, und von Daniela Bunge, die das Mädchen Rubinella erfand. Beide Illustratoren sind auch als Kinderbuchautoren tätig und haben an der Fachhochschule Münster Illustrationen bei Prof. Marcus Herrenberger studiert.

Die Ausstellung soll einen Einblick in die Arbeitsweisen dieser beiden Zeichner ermögliche. Wie entsteht allmählich aus einer Idee über Storyboards, Entwurfsalternativen und Arbeit an der Figurenentwicklung ein fertiges Bilderbuch? Die Ausstellung wird am Donnerstagabend, 14. Juni, um 18 Uhr, von LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch in Anwesenheit der Illustratoren eröffnet.

Wir möchte Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich einladen zum

Pressegespräch zur Ausstellung ¿Dr. Brumm trifft Rubinella¿

am Donnerstag, 14. Juni, um 11 Uhr

im Museum für Westfälische Literatur ¿ Kulturgut Haus Nottbeck,
Landrat-Predeick-Allee 1 in Oelde.


Prof. Marcus Herrenberger, Dr. Walter Gödden, Geschäftsführer der LWL-Literaturkommission für Westfalen und Dr. Kathrin Höltke aus der LWL-Kulturabteilung stellen Ihnen die Ausstellung vor.

Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie

Markus Fischer



Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos