LWL-Newsroom
Mitteilung vom 31.05.07
Presse-Infos | Kultur
Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung zum Pressegespräch
Deutsche Erstaufführung Molière/Lully: Der Bürger als Edelmann ¿ Kulturfestival Dalheimer Sommer mit barockem Highlight
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Kulturfestival Dalheimer Sommer macht dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und seinem neuen LWL-Landesmuseum für Klosterkultur ein besonderes Geschenk: eine deutsche Erstaufführung am 5. August.
Erstmals wird auf einer deutschen Bühne Molières ¿Der Bürger als Edelmann¿ (1670) mit der Originalmusik von Jean-Bapstiste Lully zur Aufführung kommen. ¿Le Bourgeois gentilhomme¿ ¿ so der Originaltitel dieser barocken ¿Comédie Ballet¿ ¿ vereint Tanz, Gesang und Musik zu einem großartigen Bühnenfest in der Art des 17. Jahrhunderts.
Dem Intendanten Dr. Wolfgang Kühnhold ist es gelungen, das noch junge aber bereits gefeierte Elbipolis Barockorchester Hamburg und dessen Cembalisten, Jörg Jacobi, für die musikalische Gestaltung der Oper zu verpflichten.
Zur Vorstellung des gesamten Festivalprogramms 2007 laden wir Sie herzlich ein zum
Pressegespräch
am Dienstag, 05. Juni um 14 Uhr
im LWL-Landesmuseums für Klosterkultur, Am Kloster 9, 33165 Lichtenau-Dalheim,
Treffpunkt Gesindekammer in der Klosterwirtschaft (Ehrenhof)
Zum Gespräch stehen Ihnen zur Verfügung:
- der Intendant des Dalheimer Sommers Dr. Wolfgang Kühnhold
- der musikalische Leiter des Schauspiels ¿Der Bürger als Edelmann¿ Jörg Jacobi
- der Direktor des LWL-Landesmuseums für Klosterkultur Prof. Dr. Matthias Wemhoff.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Elisabeth Fisch
Pressekontakt:
Elisabeth Fisch ,Telefon: 05292 931-913
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos