LWL-Newsroom
Mitteilung vom 29.05.07
Presse-Infos | Der LWL
Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch
¿Suchtwoche 2007: Alkohol ¿ Verantwortung setzt die Grenze¿
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
25 Fragen hat der Selbsttest und dauert fünf Minuten. Danach kriegen Sie entweder die grüne Unbedenklichkeitskarte. Vielleicht gibt¿s auch ¿Gelb¿, hoffentlich aber nicht die rote Karte für Sie. ¿Gelb¿ oder ¿dunkelgelb¿ heißt: Sie sollten weniger Alkohol trinken. ¿Rot¿ signalisiert Abhängigkeit, Hilfebedürftigkeit.
Den sportlich inspirierten Test im gefalteten Scheckkartenformat tütet die Koordinationsstelle Sucht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in diesen Tagen zweieinhalbtausendfach ein, um ihn an die Fußball- und Leichtathletikvereine im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) zu schicken, zusammen mit anderen Materialien, zum Beispiel dem Plakatmotiv mit der Gerbera-Blume im halbleeren Bierglas. Das Info-Paket soll Vereinsvorstände, Trainer und Aktive vor Ort animieren, in der bundesweiten Suchtwoche vom 14. bis 18. Juni (Motto: ¿Alkohol ¿ Verantwortung setzt die Grenze¿) neben Dribblings und Dauerlauf den aktiven Alkoholverzicht zu trainieren.
Warum das gerade in Sportvereinen eine sinnvolle Präventionsübung ist, wie dort vor allem gefährdete Kinder und Jugendliche mit der alkoholkritischen Botschaft erreicht werden können und wer die Mitwirkenden an der konzertierten Suchtwochenaktion sind ¿ das wollen wir Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, gern vorstellen beim
Pressegespräch ¿Suchtwoche 2007: Alkohol ¿ Verantwortung setzt die Grenze¿
am Montag, 4.6.2007, 10 Uhr
im LWL-Landeshaus, Freiherr-vom-Stein-Platz 1, 48147 Münster, Konferenzzimmer
(Raum A 118, 1. Stock).
Ihre Gesprächspartner werden sein ein Führungsmitglied des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW), Jugendleiterin Christel Schmitt vom FSV Witten 07/32 und Wolfgang Rometsch, Leiter der LWL-Koordinationsstelle Sucht.
Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie
Karl G. Donath
Pressekontakt:
Karl G. Donath, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos