LWL-Newsroom
Mitteilung vom 18.05.07
Presse-Infos | Der LWL
Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung zum Festakt zur Eröffnung des neuen LWL-Landesmuseum für Klosterkultur mit Schlüsselübergabe
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
als LWL-Landesmuseum für Klosterkultur startet Kloster Dalheim mit neuem Glanz in alten Räumen in seine Zukunft. Mit einer großen Sonderausstellung zur Klösterlichen Kultur Westfalens im Barock wird das neue Haus am 22.Mai mit einer Eröffnungsansprache von NRW-Bauminister Oliver Wittke der Öffentlichkeit übergeben.
¿Dann geh doch ins Kloster!¿ - unter diesem Motto steht die Eröffnung des neuen Museums. Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein, diese Aufforderung wörtlich zu nehmen und gemeinsam mit uns das große Ereignis zu feiern.
Festakt zur Eröffnung des neuen LWL-Landesmuseum für Klosterkultur mit Schlüsselübergabe
am Dienstag, 22. Mai 2007, 11 Uhr
im neuen Schafstall des LWL-Landesmuseums für Klosterkultur,
Am Kloster 9, 33165 Lichtenau-Dalheim.
Vor der Eröffnungsrede von Minister Wittke begrüßt Sie LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch, Abt Prof. Dr. Dominicus Meier OSB von Abtei Königsmünster hält die Festrede. Danach findet die Schlüsselübergabe und die Segnung im Ehrenhof statt. Auszüge des weiteren Programms der Festwoche, zu der Sie natürlich auch eingeladen sind, finden Sie in der Anlage.
Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
Anlagen: Anlage 1: DalheimerFestwoche-Termine(22.5.-3.6.).doc
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos